Kaarst
, 41564
Wir sind derzeit 22 engagierte Leute von jung bis alt, Singles, Paare, Familien -insgesamt 12 Wohnparteien. Wir möchten noch „anwachsen“ auf 32 Wohneinheiten in unterschiedlicher Größe von 47 bis 120 qm.
Das Grundstück ist vorhanden, seit dem 6. August 2024 haben wir die Baugenehmigung. Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse und sind barrierefrei.
Wir bauen ökologisch, klimaneutral und nachhaltig. 12% der Wohnfläche werden Gemeinschaftsräume sein. Wir möchten gemeinsam leben, feiern, klönen, kochen und essen, Sport machen, künstlerisch aktiv sein. Mit der individuellen Rückzugsmöglichkeit für jeden. Unser Leitmotiv ist „Lebensfreude in Gemeinschaft“.
Für CoHousing Büttgen, unser Mehrgenerationen- Wohnprojekt in Kaarst-Büttgen, suchen wir weitere Mitbauende!
die sich mit unserem Leitbild identifizieren, (Unter ‚Wir‘ zu finden)
sich aktiv bei der Planung und Entwicklung des Projektes einbringen,
mit Engagement, eigenem Kapitalanteil und/oder Wohnberechtigungsschein.
CoHousing Büttgen
41564 Kaarst
Es sind noch 18 Wohnungen frei!
Insgesamt 32
Derzeitige Kostenschätzung 6.100€ pro qm privater Wohnfläche, inkl. Gemeinschaftsflächen, zzgl. Notarkosten, Grunderwerbssteuer, etc.
47 bis 120 qm
Eine Hausgemeinschaft - abgeschlossene eigene Wohnungen
Nutzt das Kontaktformular am Ende der Seite oder folgende Kontaktdaten
Uschi
info@cohousing-buettgen.de
www.cohousing-buettgen.de
Aktuelle Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website.
In unserer CoHousing-Gemeinschaft wollen wir regelmäßig gemeinsam aktiv sein, kochen und essen, Spaß haben und uns gegenseitig unterstützen. Darüber hinaus liegt uns Nachhaltigkeit sehr am Herzen!
Aktuell sind wir 22 Personen bzw. 14 Wohnparteien. Einige von uns kommen aus Büttgen, andere z. B. aus dem Rhein-Kreis Neuss oder Düsseldorf.
Auch beruflich sind wir eine bunte Mischung mit den unterschiedlichsten Hintergründen, was sich immer wieder als großer Vorteil herausstellt. Von der Berufseinsteigerin bis hin zum Rentner ist alles dabei.
Mehr Infos zu uns auch unter: https://cohousing-buettgen.de
Gemeinschaft
Wir sind CoHousing Büttgen, wir leben eine bunte Vielfalt von Lebensformen – z.B. Familien, Kinder, Alleinerziehende, Paare, Singles, Menschen mit Handicap, MigrantInnen, Studierende – Menschen jeden Alters in einer ausgewogenen Mischung. Wir wollen in und mit der Gemeinschaft Wohlgefühl, Spaß und Solidarität leben.
Umgang miteinander
Wir pflegen eine von allen getragene und achtsame Gesprächs- und Konfliktkultur und hören einander zu. Im Umgang miteinander ist uns die Wertschätzung unserer Talente und Verschiedenheiten wichtig. Wir können uns aufeinander verlassen, Hilfe anbieten und annehmen. Es ist uns wichtig, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, die von allen ohne schwerwiegende Bedenken getragen werden können („Konsent“).
Werte
Wir teilen gemeinsame Werte wie Respekt, Akzeptanz, Toleranz, Offenheit, Empathie, Gastfreundschaft, Inklusion und Hilfsbereitschaft, damit sich alle BewohnerInnen geschützt, geborgen und gleichwertig fühlen können.
Aktivitäten
Wir wollen durch freiwilliges Engagement gemeinsame Aktivitäten und Angebote auf den Weg bringen, wie z.B. gemeinsames Kochen und Essen, Spielen, Spaß haben, Ausflüge organisieren, Gartengestaltung u.v.m. Dazu sollten sich alle BewohnerInnen entsprechend ihren Fähigkeiten, Interessen und Kräften an den Gemeinschaftsaufgaben beteiligen.
Architektur & Nachhaltigkeit
Wir wollen umweltbewusst, energieeffizient und nachhaltig bauen und leben (Klimaschutzsiedlung). Wir setzen auf Barrierefreiheit, um inklusives Wohnen in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Durch das Teilen von Gebrauchsgütern (Car-Sharing, Werkzeuge, etc.) schonen wir Ressourcen.
Da die Altersgruppe Ü50 inzwischen gut bestückt ist, gerne jüngere Leute, mit und ohne Kinder. Außerdem Menschen, die als Investoren eine geförderte Wohnung kaufen und an WBS-Inhaber vermieten möchten.
Im Konsens in der Gruppe: Die Gruppe hat weitgehenden Einfluss auf die Planung, Organisation und Gestaltung in Form von individueller Grundrisslösung und Wahl des Ausstattungsstandards
Co-Working, barrierefrei, auto-arm, nachhaltig, energieeffizient
Ein Drittel Familien mit Kindern, ein Drittel Singles, ein Drittel Paare.
Wir bauen ökologisch, klimaneutral und nachhaltig: Mit Photovoltaik zur eigenen Stromerzeugung, Wasser-Wasser-Wärmepumpe, Grauwasserrecycling, Car-Sharing und vieles mehr.
Wir planen und bauen CoHousing Büttgen als Mehrgenerationen- Wohnprojekt mit sowohl frei finanziertem als auch gefördertem Wohnraum (Eigentumswohnungen und Mietwohnungen) in Form einer sozialen Eigentümergemeinschaft (WEG).
Im August 2024 haben wir die Baugenehmigung erhalten. Das barrierefreie Gebäude mit 32 Wohnungen soll 2026 fertiggestellt sein und wird über ein förderfähiges innovatives Energiekonzept verfügen.
Die Grundrisse der Wohnungen und Gemeinschaftsflächen werden von uns als Baugruppe und zukünftige BewohnerInnen in enger Zusammenarbeit mit unseren Architekten gestaltet. Dabei berücksichtigen wir die Bedürfnisse vom Single bis zur Familie. Je nach Bedarf und Haushaltsgröße wird es unterschiedlich große Wohnungen geben. Alle Wohneinheiten werden über private Terrassen/Balkone verfügen.
Als Gemeinschaftsflächenplanen wir z.B. Gästezimmer, Gemeinschaftsküche, Mehrzweck- und Werkräume, sowie einen großen Innenhof mit Garten als Treffpunkt und Spielmöglichkeit für Kinder (und Erwachsene!).
Aktuelle Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website:
https://cohousing-buettgen.de
Meldet euch gerne per Email bei uns. Wir kontaktieren euch sofort bezgl. eurer Teilnahme an unseren Kennenlern-Veranstaltungen.
Die letzten beiden Bilder in der Galerie sind Beispiele, wie das schlussendlich geplante Haus aussehen könnte.
Wir planen und bauen CoHousing Büttgen als Mehrgenerationen- Wohnprojekt mit sowohl frei finanziertem als auch gefördertem Wohnraum (Eigentumswohnungen und Mietwohnungen) in Form einer sozialen Eigentümergemeinschaft (WEG).
Mit der Stadt Kaarst haben wir im Mai 2022 eine Übereinkunft zum Kauf eines etwa 3400 m² großen Grundstücks erzielt.
Ebenfalls im Mai 2022 haben wir den Architektenvertrag abgeschlossen. Das barrierefreie Gebäude mit ca. 30 Wohnungen soll 2026 fertiggestellt sein und über ein förderfähiges innovatives Energiekonzept verfügen.
Die Grundrisse der Wohnungen und Gemeinschaftsflächen werden von uns als Baugruppe und zukünftige Bewohner/-innen in enger Zusammenarbeit mit unseren Architekten gestaltet. Dabei berücksichtigen wir die Bedürfnisse vom Single bis zur Familie. Je nach Bedarf und Haushaltsgröße wird es unterschiedlich große Wohnungen geben. Alle Wohneinheiten werden über private Terrassen/Balkone und/oder Gärten verfügen.
Als Gemeinschaftsräume können wir uns z.B. Gästezimmer, Gemeinschaftsküche, Mehrzweck- und Werkräume, und einen großen Innenhof mit Garten als Treffpunkt und Spielmöglichkeit für Kinder (und Erwachsene!) vorstellen.
In unserer CoHousing-Gemeinschaft wollen wir regelmäßig gemeinsam aktiv sein, wie z. B. kochen und essen, Spaß haben und uns gegenseitig unterstützen. Darüber hinaus liegt uns Nachhaltigkeit sehr am Herzen!
Wir planen und bauen CoHousing Büttgen (türkis markiert im Bild) im Neubaugebiet an der Birkhofstraße in Kaarst-Büttgen. Im Januar 2022 haben die Erschließungsarbeiten begonnen
Unser Baugrundstück (dunkelgrün markiert) mit dem U-förmigen Wohngebäude (türkis markiert) liegt im Nordosten des Neubaugebiets.
Rechts (östlich) von unserem Grundstück: Michaelstraße, Kita, Baugrundstück des geplanten Ärztehauses, P&R-Parkplatz Büttgen, Sparkasse und von dort südlich die Ortsmitte Büttgens.
Nur 3 Min. sind es zu Fuß von unserem Wohnprojekt zur gegenüberliegenden neuen Kita und zum Bahnhof. Mit der S8 erreichen wir in wenigen Minuten ohne Umsteigen z.B. Mönchengladbach, Neuss, Düsseldorf und Wuppertal.
5 -10 Min. Fußweg sind es zu Kita, Grundschule, Gesamtschule, Apotheke, Wochenmarkt, REWE, Handwerksbäcker, Eisdiele, Fahrradgeschäft, Tankstelle, Baumarkt, Hotel, Pension, Restaurant, Bekleidungsgeschäft, Hallenbad, Sportverein (u.a. Fußball, Tennis, Fitness), Radsportzentrum, Minigolf, u.v.m.
1 - 4 km entfernt sind fünf Hofläden, davon ein Bio-Hofladen, SoLaWi, Reiterhöfe, Golfplatz, jede Menge Feldwege zum Spazierengehen und Fahrradfahren sowie die Auffahrt zur A57 mit Anbindung an die A52, A44 und A46.
Wir finden, das alles sind wonnige Aussichten und gute Gründe zum Schwärmen! Hoffentlich können wir euch mit unserer Vorfreude anstecken!
3400m2
Neubau
Mehrfamilienhaus
Ja - 12% der Wohnfläche werden Gemeinschaftsräume. Als Gemeinschaftsräume können wir uns z.B. Gästezimmer, Gemeinschaftsküche, Mehrzweck- und Werkräume, und einen großen Innenhof mit Garten als Treffpunkt und Spielmöglichkeit für Kinder (und Erwachsene!) vorstellen.
€ 6.100,- pro qm Wohnfläche
incl. Gemeinschaftsflächen
zzgl. Kaufnebenkosten
zzgl. Kosten je Tiefgaragen-Stellplatz ca. 35.000,-
eGbR und nach Einzug WEG
Miete Privateigentum
Derzeitige Kostenschätzung: 6.100€ pro qm zzgl. Kaufnebenkosten
Ca. 35% der Wohnungen werden öffentlich geförderter Wohnraum sein und Mietern mit Wohnberechtigungsschein zur Verfügung stehen.
Post Welters Architekturbüro Dortmund https://www.post-welters.de/
LKM Finanzberatung Bochum https://www.lkm-bochum.de/
Kathrin Schmitz, Zentrum für Soziokratie https://soziokratiezentrum.de/berater/kathrin-schmitz/