werdetnachbarnWerdetnachbarn
Experten
Kontakt
Anmelden

ProjektalarmLass dich direkt über passende Projekte in deiner Nähe informieren.

Jetzt eintragen →
Sucht noch weitere Mitglieder

Mehrgenerationen Wohnprojekt in Recklinghausen

Recklinghausen

, 45657

3.944
Test
3 Bilder ansehen

Kurzbeschreibung

Wir planen ein nachhaltiges Mehrgenerationenwohnprojekt und wollen u. a. der Entfremdung der Generationen entgegenwirken. Wir sind solidarisch, freudvoll, kommunikativ und ressourcenschonend.

Allgemein

In PlanungStatus
2026Geplante Fertigstellung
Rechtsform

Haus

15-25Gesamte Wohneinheiten
10Freie Wohneinheiten
-m²Wohnfläche pro Einheit
2.999m²Grundstücksgröße
NeubauGebäudeart
Erbpacht

Finanzen

3.500-4.500€/m²Preis pro m²
6-8.000.000€Gesamtkosten
Allgemeine Beschreibung

Wir freuen uns besonders auf Zuschriften junger Familien

Über uns

Das sind die Motivationen unserer Mitglieder:

Uns motiviert es, in einer Art großen „Wahlfamilie“ zu leben, in der wir die Freude am Leben in alltäglichen  Dingen und der Freizeitgestaltung teilen, und uns gegenseitig bei Bedarf unterstützen. Wir sind Teil einer toleranten Gemeinschaft, die uns Geborgenheit und Zusammengehörigkeit gibt, und uns trotzdem unsere individuelle Lebensgestaltung ermöglicht. Gegenseitige Inspiration lässt Lust auf etwas entstehen, was wir alleine nicht tun würden.

oder:

Uns gefällt die Vorstellung von Gemeinschaft. Es ist eine gute Perspektive auch im Alter einen regen Austausch unter allen Generationen zu pflegen und somit immer wieder Input aus dem prallen und vielfältigen Leben zu bekommen. 

oder:

Ich möchte zu einer lebendigen Nachbarschaft beitragen, in der wir konstruktiv und wertschätzend miteinander und mit der Umwelt leben. Meine Vision ist ein Haus, das nach Kriterien der Nachhaltigkeit gebaut ist und in dem ein friedliches, inspirierendes und solidarisches Miteinander im Alltag verwirklicht werden kann.

oder:

Wohnen & Leben in einen Wohnprojekt heißt für mich Solidarität & Nachhaltigkeit. Die Gesellschaft braucht eine Transformation. Ich freue mich auf ein Wohnprojekt mit Menschen, die offen sind für neue Wohnformen, liebe Menschen die mich inspirieren & die ich inspirieren kann. 

oder:

Wir wünschen uns ein generationenübergreifendes, nachhaltiges Wohnen und Leben in guter Gemeinschaft - mit interessanten Menschen, die sich angeregt austauschen, gegenseitig unterstützen, gemeinsam aktiv sind und ihr Leben und Wohnen in neuer Form miteinander genießen.

oder:

Stadtplanung von unten.....attraktiven, bezahlbaren Wohnraum in guter Lage gestalten und gemeinsam darin wohnen, das ist mein Interesse.

oder:

Die Beweggründe für ein gemeinschaftliches Leben sind sehr vielfältig. Das Streben nach einer ökologischeren und solidarischeren Lebensweise stehen im Mittelpunkt. Näher an und mit der Gemeinschaft leben, andere unterstützen, Wissen, Erfahrungen und Ressourcen teilen und tauschen,mehr Selbermachen, in schwierigen Zeiten selbst aufgefangen werden in einem engen sozialen generationsübergreifendem Netz.

Ansprechpartner:in

Heinrich Wickinghoff

wickinghoff@re-wir.net
+4923618903370
https://www.re-wir.net/willkommen
Das Konzept

Wir planen eine kommunikative Bauform. Details sind noch offen. Die Planung beginnt Mitte 2023

Sonstige Infos

Termine

  1. Mai 2023 um 15 Uhr Kennenlerncafe. Anmeldung erforderlich. Ort wird dann bekannt gegeben.

Aufnahmeprozess

Re-Wir e.V. möchte ein Wohnprojekt in eigener Trägerschaft gründen, das sich auf bestimmte Werte in den Bereichen Kommunikation, Gemeinschaft, Selbstverständnis, Kultur und Ökologie stützt. Es scheint uns wichtig, dass BewerberInnen diese Werte nicht nur kennen, sondern sich zum großen Teil damit identifizieren können und diese auch leben.

Um zu wissen, was das bedeutet, wünschen wir uns ein Kennenlernen zu verschiedenen Anlässen. Da sind zunächst die monatlichen Kennenlern-Cafe’s, an denen jeder der InteressentInnen mindestens dreimal dabei gewesen ein sollte. Hier bietet sich die Gelegenheit, alle Gründerkreismitglieder persönlich oder per Zoom Sitzung zu treffen. Deshalb rotieren wir dort, und es sind immer zwei oder drei andere Mitglieder von uns dabei.

Wer sich dann vorstellen kann, in unserem Projekt mitzuarbeiten und eines Tages in einem Mehrgenerationen Haus wohnen möchte, kann einen weiteren Schritt tun. In regelmäßigen Abständen und je nach Bedarf laden wir BewerberInnen ein, an den offenen informellen Gründerkreistreffen sowie an gemeinsamen Exkursionen zu anderen Wohnprojekten teilzunehmen. Wer an mindestens zwei solcher Treffen teilgenommen hat, kann sich dann für die Mitgliedschaft im Gründerkreis bewerben. Hierfür gibt es einen Bewerberbogen der mit der Bewerbung einzureichen ist.

Der Gründerkreis entscheidet dann im Konsensverfahren über das Aufnahmebegehren. Das Konsensverfahren wenden wir für alle wichtigen Entscheidungen an. Es ist aus unserer Sicht besser als die rein digitale Abstimmung mit Ja und Nein, weil es drei weitere mögliche Standpunkte gibt und keinen „überstimmt“. (Einzelheiten siehe hierzu FAQ Konsens­verfahren).

Nach dieser „vorläufigen“ Aufnahme kann das neue Mitglied für ca. vier Monate an allen Aktivitäten der Gründergruppe teilnehmen, um danach ganz fundiert Ja oder Nein zu sagen. Die Gründergruppe hat das gleiche Recht und stimmt nochmal ab.

Zusätzlich sollten BewerberInnen noch Klarheit in den folgenden Punkten haben:

1. Engagement und Bereitschaft zur Mitarbeit, soweit das zeitlich möglich ist, auch wenn das Thema gerade nicht so spannend ist, oder man sich reinarbeiten muss, weil die Kompetenz fehlt.

2. Ein eindeutiges Ja zum Standort Recklinghausen.

3. Ja zu einem Wohnprojekt (als Neubau oder Umbau) in eigener Trägerschaft.

4. Ein klares Ja zu einer Projektorganisation mit sich selbstorganisierenden Arbeitsgruppen.

5.  Die Akzeptanz, dass bei unterschiedlich starken Engagements und Kompetenzen Mitglieder der Gruppe mal mehr und mal weniger Einfluss haben. Wer auf Dauer mehr einbringt, hat mehr Gestaltungsmöglichkeiten und beeinflusst mehr als diejenigen, die auf Dauer weniger einbringen. Trotzdem werden wichtige Entscheidungen immer von allen und nicht von Einzelnen oder von Arbeitsgruppen getroffen.  

 Dieser Prozess dauert vom ersten Kontakt bis zur endgültigen Aufnahme i.d.R. ein Jahr. Das klingt erst mal lange…. aber wir wollen uns ja auf ein weitreichendes Engagement einlassen, das vielleicht ein lebenslanges Miteinander bedeutet. Und da ist es aus unserer Sicht wichtig, sich vorher etwas näher zu kennen.

Da wir uns z.Zt. vorwiegend aus der Altersgruppe U 50 zusammen setzte, freuen wir uns besonders über Zuschriften junger Familien.

 Recklinghausen, den 5.8.2021    Version 3

Gewerbeeinheiten

Nein

Partner

Erste Gespräche mit Wohnbundberatung Bochum und Karlsruhe sowie mehrere Architekten

3.944

Ansprechpartner:in

Heinrich Wickinghoff

wickinghoff@re-wir.net
+4923618903370
https://www.re-wir.net/willkommen
500 m
© OpenStreetMap Contributors

Footer

Über werdetnachbarn

  • Über uns
  • Projektentwicklung
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt

Mach mit!

  • Projekt anlegen
  • Kontaktbörse

Wissen

  • Artikel
  • FAQ

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lizenzen
  • AGBs

Experten

  • Mehr
  • Partner werden

Melde dich kostenlos zu unserem Newsletter an!

Erhalte die neusten Projekte, Artikel und Informationen zu Baugemeinschaften:

Ich möchte den Newsletter der Plattform werdetnachbarn.de erhalten und über Informationen rund um werdetnachbarn.de per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter https://werdetnachbarn.de/abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

WerdetnachbarnBaugemeinschaften. gemeinschaftlich. bezahlbar. ökologisch.
FacebookFacebookLinkedInFacebook

© 2025 WN werdetnachbarn GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies & Analyse

Wir setzen auf unserer Website Cookies und Tracking-Technologien ein. Der Einsatz von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist für die Nutzung unserer Website notwendig. Zusätzlich können Sie uns, mit einem Klick auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ für die folgenden Verarbeitungen Ihre Einwilligung geben:
  • Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät und dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät.
  • Analyse- und Marketingzwecken sowie für das Ausspielen von personalisierten Inhalten.
  • Übermittlung Ihrer Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU), namentlich in die USA sowie in andere Drittländer. In diesen Drittländern ist das Datenschutzniveau nicht mit dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union vergleichbar. Diese Zielländer werden in der jeweiligen Beschreibung der Dienste in den individuellen Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung angegeben.
Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung, finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ am unteren Rand der Webseite sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Die jeweiligen Verarbeitungen, die Sie gestatten wollen, können Sie in den „Cookie Einstellungen“ auswählen und mit „Akzeptieren“ bestätigen.