werdetnachbarn.dewerdetnachbarn.de

Jetzt neu! - Unser ProjektalarmLass dich direkt über passende Immobilien oder Projekte in deiner Nähe informieren.

Jetzt eintragen

Artikel

Verwirrung um Begriffe: Was ist der Unterschied zwischen Baugemeinschaft, Baugruppe, Bauherrengemeinschaft und Wohnprojekt?

Wenn man sich mit dem Thema Bauen in Gemeinschaft beschäftigt, stößt man unweigerlich auf eine Vielzahl von Begriffen, die eigentlich alle das Gleiche zu meinen scheinen. Die häufigsten sind „Baugemeinschaft“, „Baugruppe“, „Bauherrengemeinschaft“ und „Wohnprojekt”. Vorab: Keiner dieser Begriffe ist strikt von den anderen abzugrenzen, aber je nach Schwerpunktsetzung neigen Gruppen dazu, sich mit bestimmten Begriffen zu beschreiben und sich gleichzeitig von anderen abzugrenzen.

So bezeichnen sich zweckorientierte Projektgruppen meist als Baugruppen, während der Begriff Baugemeinschaft gerne von idealistischen Gruppierungen mit Fokus auf die Gemeinschaft verwendet wird. Der Unterschied liegt hier also eher im Selbstverständnis. Der Begriff Bauherrengemeinschaft ist ein Synonym für Baugemeinschaft. Hier gibt es in der Selbstbeschreibung der einzelnen Gruppen keine Unterschiede in der Präferenz. Da bei jeder Form des gemeinschaftlichen Bauens alle Beteiligten Bauherren sind, ist auch eine Gruppe, die sich nur als Baugemeinschaft oder Baugruppe bezeichnet, eine Bauherrengemeinschaft.

Das „Wohnprojekt“ ist noch etwas allgemeiner und idealistischer als die „Baugemeinschaft“. Der Fokus liegt hier eindeutig auf dem späteren gemeinsamen Zusammenleben und man versteht sich oft als Versuchslabor für neue Ideen. Andererseits ist der Begriff „Wohnprojekt“ auch nicht zwangsläufig an das gemeinsame Bauen gebunden. Auch eine Kaufgemeinschaft kann sich als Wohnprojekt verstehen und selbst eine einfache Wohngemeinschaft wird oft als Wohnprojekt verstanden, wenn eine gemeinsame Idee dahinter steht.