Jetzt neu! - Unser ProjektalarmLass dich direkt über passende Immobilien oder Projekte in deiner Nähe informieren.
Jetzt eintragenNeben den deutlich geringeren Kosten bieten Baugemeinschaften viele weitere Vorteile. Einer davon ist, dass die Gruppe mehr Einfluss auf die Wahl der verwendeten Materialien hat. So kann ein deutlich energieeffizienteres und umweltfreundlicheres Eigenheim entstehen, das von konventionellen Bauträgern so nicht gebaut worden wäre. Das beginnt zum Beispiel damit, dass nachhaltige Bauweisen wie die Holzbauweise eingesetzt werden können oder dass sich die Baugemeinschaft für eine nachhaltige Energieerzeugung entscheiden kann. Eine Fernwärmeheizung oder Solarzellen auf dem Dach sind Möglichkeiten, die sich langfristig rechnen und die Umwelt schonen. Die relativ hohen Fixkosten machen diese Technologien jedoch sowohl für Einzelbauherren als auch für konventionelle Bauträger zu teuer. Baugemeinschaften können sich jedoch die Kosten teilen und haben so einen leichteren Zugang zu nachhaltigen Lösungen. Auch bei der Wahl der Materialien für Dämmung, Putz oder Wandfarbe sind Baugemeinschaften im Vorteil, da auch hier durch die gebündelte Nachfrage Einsparungen beim Einkauf erzielt werden können.
Baugemeinschaften sind nicht nur im Hinblick auf Umwelt- und Klimaaspekte nachhaltig, sondern auch in sozialer Hinsicht. Die Planungsphase einer Baugemeinschaft ist geprägt von langen Abstimmungsprozessen, in die alle Akteure eingebunden sind und gemeinsam Entscheidungen treffen. Dies führt dazu, dass die Projekte langfristig den Bedürfnissen aller Mitglieder entsprechen und so auch langfristig eine gute Gemeinschaft entsteht. Dies kann auch für die Kommunen von Vorteil sein, da Baugemeinschaften mit ihren unterschiedlichen Konzepten zum Teil Neuland betreten, das als positives Beispiel für die städtische Baupolitik dienen kann. Die Tatsache, dass in Baugemeinschaften bedarfsgerecht und gleichzeitig kostengünstig gebaut wird, wirkt sich auch positiv auf die Preisentwicklung von Wohnraum aus und hilft, Spekulationen zu vermeiden.