
Was ist eine Baugemeinschaft?
Bei einer Baugemeinschaft schließen sich mehrere Bauwillige zusammen und gründen eine Personengesellschaft (seltener auch eine Kapitalgesellschaft). Diese erwirbt dann ein Grundstück, auf welchem gebaut werden soll. Innerhalb der gegründeten Gesellschaft werden alle notwendigen Schritte zur Realisierung des Bauprojektes vorgenommen. Durch die gemeinsame Finanzierung, Planung und Umsetzung können sonst für Privatpersonen nicht umsetzbare Projekte und Ideen ermöglicht werden.
In einem Nebenvertrag legt man die Aufteilung des Grundstückes, beziehungsweise im Falle eines Mehrfamilienhauses die einzelnen Wohneinheiten, fest, so dass am Ende jede Partei der Baugemeinschaft Eigentum besitzt.
Was ist eine Kaufgemeinschaft?
Mehrere Interessierte schließen sich zu einer Gruppe zusammen und kaufen gemeinsam eine Immobilie, um sie zu bewohnen. Die zukünftigen Nachbarn gründen hierbei, genau wie auch bei einer Baugemeinschaft, eine Personen- oder seltener eine Kapitalgesellschaft. Diese Gesellschaft, z.B. eine GBR, erwirbt dann die Immobilie und in einem Nebenvertrag wird die genaue Aufteilung der Immobilie festgelegt, sodass jeder seine gewünschte Wohnung bekommt. Hierbei wird das Problem umgangen, dass große Immobilien mit mehreren Wohneinheiten meist zu teuer sind um von einzelnen Personen gekauft zu werden. Wenn sich aber mehrere Menschen zusammenschließen und damit den Preis und auch alle Kaufnebenkosten teilen, werden die einzelnen Wohnungen wieder erschwinglich!

Die Vorteile
Euer Eigentum!Ihr plant, kauft, baut und bewohnt eure eigenen vier Wänden. Dies ermöglicht Mitbestimmung vom ersten Tag an und so entsteht euer ganz individuell gestalteter Wohnraum. Dabei könnt Ihr eure Ansprüche selbstständig festlegen und habt die Möglichkeit nach euren ökologischen und architektonischen Träumen zu bauen.
Eure Gemeinschaft!Gemeinsam seid ihr stärker. Durch eure Bau- und Kaufgemeinschaft habt viele Vorteile: Ihr lernt eure Nachbarschaft schon früh kennen, könnt mit Freunden bauen und habt die Möglichkeit zusammen euren Wohntraum zu planen. Es lassen sich gemeinsam nutzbare Flächen umsetzen, wie zum Beispiel Gästewohnungen, Spielplätze oder euer Nachbarschafts-Café.
Euer Geld!Sichere Finanzierung + Kostenteilung = Kostenersparnis!
Mit Hilfe eurer Bau- und Kaufgemeinschaft könnt ihr durch Kostenteilung eine sichere Finanzierung für euer Eigentum ermöglichen. Die Marge für einen Bauträger fällt, genau wie dessen Insolvenzrisiko, weg und gibt euch Sicherheit. Durch das Teilen von Kosten wie zum Beispiel der Grunderwerbsteuer könnt ihr zusätzlich gemeinsam sparen.